A day in the life of … Hubert Mayer
A day in the life of … Hubert Mayer (S/G) Moin – auch als nicht Norddeutscher ist das meine bevorzugte Begrüßung. Aktuell arbeite ich mit meinen 51 Jahren als Fachreferent „Grundsatz Lebensversicherung“ [...]
Corona Update bei der VVB
Corona Update bei der VVB von Markus Metzler Turbulente Zeiten liegen hinter der VVB und sicherlich auch hinter Euch [...]
Bildungskongress der Deutschen Versicherungswirtschaft
Bildungskongress der Deutschen Versicherungswirtschaft Jährliches Branchentreffen der Bildungsverantwortlichen in Berlin findet statt. Ronny Schröpfer, Geschäftsführer der DVA und VVB-Mitglied, empfiehlt [...]
Resilienter mit Krisen umgehen können
Resilienter mit Krisen umgehen können von Ute Geishauser Es ist nicht absehbar, wie lange die aktuelle Coronakrise dauern wird. Die Menschen kommen damit unterschiedlich gut zurecht. [...]
Das gefährliche Mittelmaß
Das gefährliche Mittelmaß von Monika M. Hoyer (95) Mit Covid-19 werden „die Karten“ neu gemischt. Die Zukunft gehört den Unternehmern, deren Manager seelische Resilienz vorweisen, die [...]
Fachschaft Versicherungswesen
Fachschaft Versicherungswesen stellt sich für das Jahr 2020 neu auf Zusammensetzung der Fachschaft Am Freitag, dem 07.02.2020, wurde unsere jährliche konstituierende [...]
Ein Tag im Leben von …
Ein Tag im Leben von … Johanna Striowsky Als duale Studentin bei der ERGO Group in Düsseldorf arbeite ich zurzeit für den Standort Köln im Bereich [...]
„Sankt“ Georg der Retter
„Sankt“ Georg der Retter Von Rudolf A. P. Slate (V-E.M.) Vorab ein paar Erklärungen Von den vier guten Firmenrestaurants, [...]
Risk & Insurance – Bachelorstudiengang
Risk & Insurance – Bachelorstudiengang (of Science) Start: Wintersemester 2020/2021 von Prof. Dr. Rolf Arnold Seit dem Gründungsjahr der TH Köln (damals [...]
Senkrechtstart zur Online-Hochschule
Senkrechtstart zur Online-Hochschule Eindrücke und Veränderungen durch Covid-19 Als das Corona-Virus im vergangenen Dezember in China ausbrach und sich [...]
Lernen auf dem E-Campus
Lernen auf dem E-Campus Studierende des 6. Jahrgangs im Master Versicherungsrecht (LL.M.) starten online ins Studium von Nannette Fabian Hochschule geschlossen, keine [...]
Nur wer das Ziel kennt, findet den Weg
Nur wer das Ziel kennt, findet den Weg Der Buchauszug für Versicherungsvermittler von Thomas Binder (kor. M.) und Sebastian Brendgen [...]
Besuch beim Treffpunkt Münster
Besuch beim Treffpunkt Münster Günter Laux (K/C), Sonderbeauftragter der VVB für die Treffpunkte Am 13. Februar fand in der Traditionsgaststätte Stuhlmacher am Prinzipalmarkt [...]
VVB: „Digital Health“ vorausschauend mitgestalten
VVB: „Digital Health“ vorausschauend mitgestalten von Marc Sommer, veröffentlicht in „Versicherungswirtschaft heute“ Der Fachkreis Krankenversicherung in der Vereinigung der Versicherungs-Betriebswirte [...]
Die Lebensmittelindustrie als Herausforderung für Sach-/BU-Versicherer
Die Lebensmittelindustrie als Herausforderung für Sach-/BU-Versicherer Von Heinz Nettesheim (85) Auf Einladung der FM Insurance Europe S.A. trafen sich am [...]
Treffpunkt Münster – Stammtisch 2.0
Treffpunkt Münster – Stammtisch 2.0 von Alfred Benecke (kor. M.) Da z. Zt. aus den bekannten Gründen die sozialen Kontakte gegen [...]
Besuch der Vortragsreihe „(Rück-)Versicherung Deutschland 2020“ von A.M. Best
Besuch der Vortragsreihe „(Rück-)Versicherung Deutschland 2020“ von A.M. Best von Christian Serries (16) und Harald Kurtze (14), wissenschaftliche Hilfskräfte Kölner Forschungsstelle Rückversicherung (Leitung Prof. Stefan Materne) [...]
Die VVB in Zeiten von Corona
Die VVB in Zeiten von Corona Sie alle sind in vielerlei Hinsicht von der aktuellen Situation betroffen und müssen sich auf [...]
Betrug in der PKV: Ist ganzheitliche Leistungsbeurteilung die Antwort?
Betrug in der PKV: Ist ganzheitliche Leistungsbeurteilung die Antwort? Zusammenfassung der Ergebnisse der Tagung des FK Kranken am 11. Oktober 2019, Erstveröffentlichung im Online-Magazin „Versicherungswirtschaft heute“ Autor: [...]
Nachwuchsförderung großgeschrieben
Nachwuchsförderung großgeschrieben So kam es zum DVA-Stipendium Von Rudolf A. P. Slate (V – E.M.) Die Ausgangslage Am 8. November 1949 [...]
FaRis & DAV – Symposium Künstliche Intelligenz im Risikomanagement
FaRis & DAV – Symposium Künstliche Intelligenz im Risikomanagement von Jan-Philipp Schmidt | Fotos: Gerhard Richter, Köln Das 15. FaRis & DAV Symposium [...]