Fachkreis Sachversicherung in Bonn

Am 23. August 2024 fand im Haus der Telekom in Bonn eine Tagung des Fachkreis Sachversicherung statt. Über Versicherungsinnovationen und ausgewählte Themen zur industriellen Sachversicherung sowie Möglichkeiten durch Einbindung von KI in Projekte referierten Hans-Peter Diewald (Deutsche Telekom Technik GmbH), Irina Weiß-Avetisyan (Technologique), Thomas Krall (Leiter Sonderaufgaben der Deutsche Telekom Assekuranz-Vermittlungsgesellschaft mbH), Dipl.-Ing. Axel Dausend sowie Uta Stobbe und Dipl.-Ing. Dieter J. Vogel. Die Referate von Uta Stobbe und Dieter J. Vogel sind nachstehend widergegeben. Das Referat von Irina Weiß-Avetisyan wird in der nächsten Ausgabe des VVBmagazin in voller Länge abgedruckt.

Wir bedanken uns bei den Referenten und bei unserem Gastgeber Deutsche Telekom für die gelungene Veranstaltung.

Die Redaktion

NatCat-Analyse im Zeichen des Klimawandels

von Uta Stobbe
Innovative Ansätze zur Risikobewertung und Schutz vor Naturereignissen

In einer Zeit, in der der Klimawandel immer deutlicher spürbare Auswirkungen auf unsere Umwelt hat, gewinnen innovative Technologien zur Analyse und zum Schutz vor Naturereignissen zunehmend an Bedeutung. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf satellitengestützte Hochwasseranalysen, den Hagelschutz für Photovoltaikanlagen, die verschiedenen Hagelklassen und die OCARA-Methode zur Bewertung von Klimarisiken.

Satellitengestützte Hochwasseranalysen

Hochwasserereignisse stellen eine der größten Herausforderungen für viele Regionen weltweit dar. Dank moderner Satellitentechnologie können wir nun präzise und zeitnahe Analysen von Hochwasserereignissen durchführen.

Dieser Inhalt ist nur für VVB-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an.
Sie sind noch kein Mitglied? Dann registrieren Sie sich jetzt!

Login zum internen Bereich

Sie möchten weiterlesen? Melden Sie sich jetzt an!

Anmelden