Einladung zur VVB-Fachtagung
Einladung zur VVB-Fachtagung am Freitag, 16. Mai 2025, in Leipzig im Hause der Universität Leipzig, Augustusplatz 10, Hörsaal 8, Leipzig Gestern verankert, heute vernetzt, morgen gestaltet – die Entwicklung der deutschen Versicherungswirtschaft Erstmals findet die Fachtagung zur MV [...]
Moot Court des Masterstudiengangs Versicherungsrecht endlich wieder im OLG Köln
Moot Court des Masterstudiengangs Versicherungsrecht endlich wieder im OLG Köln von Nannette Fabian Am Donnerstag, 28. Juli 2022, fand [...]
Bericht vom neuen Online-Format des Fachkreises People, Work & Learning
Zwei Online Events im Juni 2022: „Gemeinsame Sprünge in der Organisations-Entwicklung bei AXA“ und „Wandel engagiert voranbringen“ bei ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG Bericht vom neuen Online-Format des Fachkreises People, [...]
Redaktionelle Richtlinien für das VVBmagazin?
Redaktionelle Richtlinien für das VVBmagazin? Gedanken aus der Redaktionssitzung vom 29. Juni 2022 von Gerd von Ullisperger (E.M.) [...]
Abschlussfeier eines besonderen Masterjahrgangs
Abschlussfeier eines besonderen Masterjahrgangs Von Paula Langenstück (18) Am 07.05.2022 fand in der Rotunde der TH-Köln die Abschlussfeier des [...]
Sicherheit im Wandel geben
Sicherheit im Wandel geben Dinnerspeech von Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IGBCE, zum Kommersabend am 20. Mai 2022 Die Transformation der Industrie ist die [...]
Ergebnisse der repräsentativen CyberDirekt Studie „Risikolage 2022“
Cybersicherheit im Mittelstand Ergebnisse der repräsentativen CyberDirekt Studie „Risikolage 2022“ Von Hanno Pingsmann (kor. M.) Die Bedrohungslage für [...]
Selbstorganisiert durch die Transformation: Warum es jetzt auf jeden Einzelnen ankommt.
Selbstorganisiert durch die Transformation: Warum es jetzt auf jeden Einzelnen ankommt. Bericht vom neuen Online-Format des Fachkreises People, Work & Learning von Michael Muench (91) und [...]
Bericht zu den MV-Partnerprogrammen
Bericht zu den MV-Partnerprogrammen von Frank Wente (73/2) Stadtführung am Freitag Den Auftakt haben wir für alle Interessierten mit [...]
Agilisierung im Versicherungswesen
Agilisierung im Versicherungswesen von Armin Woerner (kor. M.) Das Versicherungswesen ist – im Gesamtkontext der Bereiche, in denen IT eine [...]
Pflichtversicherung von Elementarschäden
Pflichtversicherung von Elementarschäden von Dr. Florian Höld Einführung Obwohl die praktische Bedeutung besonderer Elementargefahren im Zuge des Klimawandels nachweislich [...]
Neues vom ivwKöln
Neues vom ivwKöln von Johanna Striowsky (19) Das Sommersemester ist bereits wieder in vollem Gange und nach den Vorlesungen [...]
Klimafolgenanpassung dringender denn je
Klimafolgenanpassung dringender denn je von Anja Käfer-Rohrbach Der Klimawandel ist längst im Gang – mit dramatischen Folgen auch hierzulande. Für die [...]
Bericht über die Arbeit und Neuausrichtung im Fachkreis People, Work & Learning
Fachkreis People, Work & Learning Bericht über die Arbeit und Neuausrichtung im Fachkreis People, Work & Learning von Michael Muench (91) und Wolfram-F. Schultz (92) [...]
Zwei Abschlussfeiern im Masterstudiengang Versicherungsrecht
Ende der Virtuellen Durststrecke: Zwei Abschlussfeiern im Masterstudiengang Versicherungsrecht von Nannette Fabian (Studiengangskoordinatorin), Fotos: Nannette Fabian Gleich zwei [...]
Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2021
Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2021 vorgelegt der Mitgliederversammlung am 21. Mai 2022 in Hannover Bericht des Vorsitzenden Markus [...]
Talkrunde Elementarversicherung und Mitgliederversammlung am 21. Mai 2022 bei der VGH
Talkrunde Elementarversicherung und Mitgliederversammlung am 21. Mai 2022 bei der VGH von Frank Wente (73/2) Treffpunktleiter Hannover Nach einem gelungenen Kommersabend öffneten sich [...]
Der Faktor „Mensch“
Die unterschätzte Schwachstelle im System Der Faktor „Mensch“ Silvana Rößler (kor. M.) „Wie konnte uns so etwas passieren?“ [...]
Jahrestagung des DVfVW
Jahrestagung des DVfVW Jonas Arenz (17), Melissa Ingrisch (19), Robin Schüssler (17), Furkan Tatli (19) und Stefanie Zaum (19) [...]
Die Persönlichkeit des Instituts für Versicherungswesen
Die Persönlichkeit des Instituts für Versicherungswesen René Schaffrinna (19) Von der Definition her bedeutet Versicherungswesen die Gesamtheit, der mit [...]
Toprisiko Cyber
Toprisiko Cyber von Dr. Matthias Orthwein, LL.M. Boston (kor. M.) Kaum eine Industrie oder Unternehmen kann sich heute noch [...]