Neustart nach fast zwei Jahren Pause
Fachvorträge des qx-Clubs und FaRis am ivwKöln Fachkreis Betriebliche Altersversorgung und Lebensversicherung Neustart nach fast zwei Jahren Pause von Hardy Froitzheim (68/2 – E. M.) Ein doch recht deutliches und ausgesprochen fachliches Lebenszeichen nach der letzten Veranstaltung des Fachkreises „Betriebliche Altersversorgung [...]
Bericht über die Fachtagung anlässlich der Mitgliederversammlung
Bericht über die Fachtagung anlässlich der Mitgliederversammlung am 12. Mai 2023 im Hause der Deutschen Vermögensberatung AG in Frankfurt am Main von Armin Woerner (kor. M) [...]
Über einen Game Changer in der Versicherungsbranche
Über einen Game Changer in der Versicherungsbranche von Stephan Best (kor.. M.) IT-basierte Ansätze zur Weiterentwicklung der Versicherungswirtschaft in der Unternehmenspraxis [...]
Rothenburger Awards – Frauen-Vorsorge als Stolperstein
Rothenburger Awards Frauen-Vorsorge als Stolperstein von Ute Geishauser Die Vorsorgeberatung für Frauen war für viele Bewerber bei den [...]
VVB-Kassenprüfung
VVB-Kassenprüfung von Andrea Bock (90) und Dieter Lührs (U-E.M.) » Alle hier in der MV haben sicher längst bemerkt, [...]
Nachhaltigkeitspräferenzen – wie wird die Pflicht zur Kür?
Nachhaltigkeitspräferenzen – wie wird die Pflicht zur Kür? Das Interview mit Timo Biskop (GSN) führte Annemarie von Weihe (msg) Der Aufschrei [...]
Zum Abschied von Prof. Dr. Karl Maier
Zum Abschied von Prof. Dr. Karl Maier von Wolfgang Franke (72/1 – E.M) und Markus Metzler (95/I ) Professor [...]
Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2022
Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2022 zur Mitgliederversammlung am 13. Mai 2023 in Frankfurt am Main Bericht des Vorsitzenden Markus [...]
19. Kölner Rückversicherungs-Symposium 2023 – Ab jetzt alles anders?
19. Kölner Rückversicherungs-Symposium Ab jetzt alles anders? von Frank Cremer (15) Am 4. Mai 2023 fand das 19. Kölner Rückversicherungs-Symposium der Technischen Hochschule Köln [...]
Künstliche Intelligenz und gesundheitsbezogene Versicherung
Dipl. jur. Jonathan Prill Künstliche Intelligenz und gesundheitsbezogene Versicherung Rechtsfragen von Machine Learning mit Schwerpunkt Datenschutz- und Versicherungsrecht [...]
Ein Monolith in der Cloud: Wie wird die Migration zum Erfolg?
Ein Monolith in der Cloud: Wie wird die Migration zum Erfolg? Zweiter Teil des Artikels aus VVBmagazin 1/23 von Rudolf Dodel Domain-Driven-Design [...]
Ein Überblick über regionale Einstellungen zur KI-Nutzung
Paul Donnelly: Ein Überblick über regionale Einstellungen zur KI-Nutzung (und unterschiedliche Regulierungsansätze) in EMEA, APAC und den USA [...]
Digitaler Versicherungsvertrieb in der Praxis – wie man 100 neue Vertriebspartner in 90 Sekunden findet
Im Gespräch Digitaler Versicherungsvertrieb in der Praxis – wie man 100 neue Vertriebspartner in 90 Sekunden findet von Stephan Best (kor. M) [...]
Vergleich europäischer Gesundheitssysteme in der Covid-19 Pandemie – lessons learned für Deutschland
Vergleich europäischer Gesundheitssysteme in der Covid-19 Pandemie – lessons learned für Deutschland Prof. Dr. Christine Arentz Deutschland ist gemessen an [...]
Anmerkungen einer Teilnehmerin der FK-Tagung in Zürich
Anmerkungen einer Teilnehmerin der FK-Tagung in Zürich Jacqueline Nedu (18) Wie es dazu kam, dass wir die letzten zwei [...]
Studienstart im Masterstudiengang Versicherungsrecht
Studienstart im Masterstudiengang Versicherungsrecht Mit 31 Studierenden ist am 16. März der 9. Jahrgang des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Versicherungsrecht am Institut [...]
Data & KI in Action – Stand und Perspektiven der „künstlichen Intelligenz“ in der Versicherungswirtschaft
Data & KI in Action – Stand und Perspektiven der „künstlichen Intelligenz“ in der Versicherungswirtschaft Rasante Veränderungen und bahnbrechende Entwicklungen stehen der Assekuranz bevor. von Stephan [...]
Die VVB und ChatGPT
Die VVB und ChatGPT Fachkreisveranstaltung BO/IT von Stephan Best (kor. M) Der Fachkreis BO & IT beschäftigt sich intensiv mit den Möglichkeiten [...]
Corona Pandemie – eine andauernde Herausforderung aus Sicht eines mittelständischen PKV-Unternehmens
Dr. Dietrich Vieregge: Corona Pandemie – eine andauernde Herausforderung aus Sicht eines mittelständischen PKV-Unternehmens Die Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche [...]
Gemeinsame Veranstaltung von BWV und VVB – Toprisiko Cyber
Fachkreis Cyber – Gemeinsame Veranstaltung von BWV und VVB 10.3.2023 in München Toprisiko Cyber Von Michael Steimer (80) und Danijel Basic (06) [...]
Abschlussfeier des Masterjahrgangs 2022
Abschlussfeier des Masterjahrgangs 2022 Von Stefan Arens (08) Am 21. Januar 2023 feierten rund 10 Absolventen gemeinsam mit ihren [...]